Anmeldungen zu den Workshops der voc.cologne 2023 sind leider online nicht mehr möglich. Es besteht die Möglichkeit, Tageskarten vor Ort zu erwerben.

 

 

Workshops mit VOCES8

Rund um den Sound

Lernen Sie gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter Barnaby Smith und Mitgliedern von VOCES8 die Techniken kennen, die das Ensemble einsetzt, um seinen charakteristischen Sound zu erreichen. Zu den behandelten Themen gehören die Klangerzeugung der Gruppe, ihre Ensembletechnik sowie Elemente ihres Bühnenauftritts.

Come-And-Sing-Event

Seien Sie dabei, wenn Mitglieder von VOCES8 zu einem Come-And-Sing-Event laden! Es geht dabei, ungezwungen und mit Spaß an Stilen wie Bossa Nova, Funk und Improvisation zu arbeiten. Unter Leitung von Blake Morgan wird die gesamte Musik ohne Notenmaterial ausschließlich nach Gehör vermittelt.

Klassik vs. Pop & Jazz – im Spannungsfeld der Genres

Wie findet man als Chorsänger*in einen authentischen Jazz- & Pop-Sound, der den ganz eigenen und persönlichen Stimmklang erkennen lässt? Welche stimmlichen Unterschiede gibt es zwischen den Genres Klassik und Pop & Jazz in der Chorarbeit und vor allem – welche Gemeinsamkeiten? Welche Eigenheiten gibt es in den vier Stimmgruppen SATB? Und: Welche unterschiedlichen Mittel haben wir als Sänger*innen, um Ausdruck zu zeigen? Und wie verbinden wir uns über die Stimme mit unserer ganz eigenen Emotionalität und mischen uns trotzdem, oder gerade deswegen, in den Gruppenklang? An praktischen Beispielen der Chor- und Ensembleliteratur experimentieren wir mit verschiedenen Klangidealen und Ausdrucksmöglichkeiten, emotionalen Aggregatzuständen und sinnlicher Sprachbehandlung. Der Workshop ist für alle Sänger*innen, die sich lebendigen Ausdruck und Emotionalität in ihrer (Chor-)Stimme wünschen.

Come Together! - endlich wieder Chor

Durch die pandemiebedingten Online-Proben hat sich das Singen im Chor verändert. Das isolierte Singen von zu Hause führt zu einer Vereinzelung der Chorsänger*innen und wirkt sich durch den verengten Wahrnehmungshorizont auf alle Aspekte des Chorsingens aus, die gruppendynamisch und interaktiv geprägt sind: Intonation, Blending, Dynamik, Rhythmus u.a. sind eventuell nicht mehr so einheitlich oder präzise, wie zuvor. Wir müssen Chor unter Umständen erst einmal neu lernen. In diesem Workshop probieren wir Spiele, Übungen und Ideen aus, die die Wahrnehmung für die Gruppe schärfen, Interaktion erzeugen und so die musikalische Kommunikation beschleunigen, um von einem gleichzeitigen zu einem gemeinsamen Singen zu kommen. Wir versuchen, aus vielen Einzelsänger*innen in kurzer Zeit einen Chor zu machen.

Klangkörper - Körperklang

Mit Spaß und viel Bewegung werden die Stimmen lebendig. Zum Einsatz kommen allerhand Spielzeuge und es wird gewippt, gestreckt, gelauscht und gespürt bis jede*r Teilnehmer*innen – von der Fußsohle bis zu den Haarspitzen – sich als ganzen "Klang-Körper" erlebt. Die Stimmen kommen aus sich selbst heraus immer müheloser zum Klingen und das Singen wird freier, kräftiger und farbenreicher. Der Workshop eignet sich für alle, die Lust haben, sich auf eine neue Sichtweise auf Stimmbildung einzulassen und zu erleben, wie leicht Singen sein kann, wenn wir aus gewohnten Strukturen ausbrechen und uns überraschen lassen.